Ihr Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim: Unterstützung durch den Rechtsexperten

Um eine Vermögensnachfolge zu gewährleisten, die sowohl Ihr Lebenswerk bewahrt als auch den Schutz Ihrer Angehörigen gewährleistet, unterstützen wir Sie in unserer Kanzlei für Erbrecht für Oberschleißheim mit all unserer Expertise und Erfahrung.

Wir klären Sie über die Möglichkeiten innerhalb der gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge auf und erarbeiten mit Ihnen ein Testament oder Erbvertrag, der Ihre Wünsche rechtssicher festhält.

Dabei behalten wir Ihre individuelle Lebenssituation und Ihre finanziellen und steuerlichen Verhältnisse immer im Blick: für einen rechtssicheren und starkes Erbplan, der Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. 

Als Ihr Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim beraten wir Sie zu Ihren Fragen rund um das Erbrecht:
Die Regelung der gesetzlichen Erbfolge
Testament oder Erbvertrag
Das Berliner Testament
Das Patchwork Testament
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Die Regelung der gesetzlichen Erbfolge. Ein Anwalt für Erbrecht Oberschleißheim erklärt.

Die Erbfolge gibt es in 2 Varianten: 

Das Erbe nach gesetzlicher Vorgabe

Ohne ein Testament oder einen Erbvertrag greift in Deutschland die sogenannte gesetzliche Erbfolge, wie sie im Bürgerlichen Gesetzbuch festgeschrieben ist. Hier wird das zu vererbende Vermögen nach einer festgelegten Ordnung unter den Angehörigen aufgeteilt. In der 1. Ordnung erben Lebenspartner und Nachkommen. War der Verstorbene alleinstehend ohne Kinder, treten in der nächsten Ordnung weitere Familienangehörige wie Enkel, Eltern oder Geschwister das Erbe an.

Das Erbe nach individueller Verfügung

Im Gegensatz dazu steht die individuell festgelegte Erbfolge. Diese wurde zu Lebzeiten in einem Testament oder Erbvertrag niedergelegt. Hier hat der Erblasser die Freiheit, zu bestimmen, wer und in welchem Umfang erben soll. Er kann somit auch Personen bedenken, die nach der gesetzlichen Erbfolge nicht oder anders berücksichtigt werden. Ebenso ist es möglich, das Vermögen gezielt bestimmten Personen zuzusprechen oder Bedingungen zu formulieren, unter denen das Erbe angetreten wird. Lassen Sie sich von Ihrem Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim beraten und unterstützen, um sicherzugehen, dass Ihre Vorstellungen auch rechtskonform umzusetzen sind und spätere Konflikte zu vermeiden. Wir fungieren zudem auf Wunsch als Testamentsvollstrecker, um die Abwicklung Ihres Nachlasses professionell und sorgfältig zu steuern.

Testament oder Erbvertrag: Wie sollte die gewillkürte Erbfolge geregelt sein?

Ein Testament oder Erbvertrag ermöglicht es Ihnen, Ihre Vermögensnachfolge individuell zu gestalten. Unsere Anwaltskanzlei für Erbrecht für Oberschleißheim achtet dabei darauf, dass alle Formvorschriften eingehalten werden sowie die Gültigkeit der testamentarischen Verfügung gewährleistet ist. Unentziehbare Rechte, wie der sogenannte Pflichtteil, stehen dabei den nahestehenden Angehörigen auch gegen den Willen des Erblassers zu.

Als Rechtsanwälte für Erbrecht für Oberschleißheim stellen wir sicher, dass Ihr letzter Wille präzise formuliert und rechtlich durchsetzbar ist. Wir navigieren mit Ihnen durch komplexe Familienverhältnisse und Vermögensstrukturen und legen gemeinsam mit Ihnen eine Erbfolge fest, die Konflikte vermeidet und Ihr Lebenswerk gemäß Ihren Wünschen aufteilt. Als Rechtsanwälte für Erbrecht für Oberschleißheim beraten wir Sie zudem in der Frage, wie sich die gesetzlichen Pflichtteilsrechte mit Ihren Wünschen in Einklang bringen lassen.

Mit Ihrer Rechtsanwaltskanzlei Kirchner für Erbrecht für Oberschleißheim wird Ihr Testament oder Erbvertrag zu einem starken und klar formulierten Dokument, das die Erbfolge rechtlich absichert und Ihre Absichten über Ihr Ableben hinaus umsetzt.

In Kooperation mit der renommierten Steuerkanzlei Winfried Zenz setzen wir uns intensiv mit den steuerlichen Fragen rund um Ihr Erbe auseinander.

Kooperation Rechtsanwalt Steuerberatung Dachau

Das Patchwork Testament – Ihr Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim.

Das Berliner Testament ist eine Sonderform des gemeinsamen Testaments. Hier setzen sich zwei Partner wechselseitig als Alleinerben ein. Ehe- und Lebenspartnern wählen diese Variante des Testaments, um den verbleibenden Partner finanziell abzusichern und garantieren so, dass ihr Vermögen erst nach dem Ableben des Partners an die End-Erben – i.d.R. die Kinder – übergeht.

Im Rahmen des Berliner Testaments wird das Vermögen zweifach übertragen – insbesondere bei größeren Nachlässen kann das zu steuerlicher Mehrbelastung führen. Als Ihr Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim analysieren wir in Kooperation mit einer fachkundigen Steuerkanzlei alle steuerlichen Auswirkungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen, um die steuerliche Last bei jeder Vermögensübertragung zu minimieren.

Mit der umfassenden Beratung und Unterstützung Ihres Anwalts für Erbrecht für Oberschleißheim wissen Sie Ihre erbrechtlichen Angelegenheiten in guten Händen: mit höchster Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den aktuellen Rechtsvorschriften.

Verstehen und Gestalten von Patchwork-Testamenten: Ihre Anwaltskanzlei für Erbrecht für Oberschleißheim

In unserer Kanzlei für Erbrecht für Oberschleißheim unterstützen wir Sie bei der wichtigen Vorsorge für den Fall, dass Sie Ihre Wünsche nicht mehr persönlich äußern können. Die Ausarbeitung einer Patientenverfügung ist hier der integrale Teil Ihrer persönlichen Vorsorgeplanung. Wir helfen Ihnen, Ihre Entscheidungen zu medizinischen Eingriffen und lebenserhaltenden Maßnahmen proaktiv und schriftlich festzuhalten.

Das Team unserer Erbrechtskanzlei für Oberschleißheim berät Sie hier zu allen relevanten Punkten. Wir klären Sie über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben auf und achten darauf, dass Ihr Dokument im Ernstfall seine Gültigkeit behält und eindeutig formuliert ist.

Die sorgfältige Ausformulierung einer Patientenverfügung verlangt nach fundiertem rechtlichem Fachwissen – Missverständnisse, rechtliche Grauzonen und uneindeutige Vorgaben können im Ernstfall Ihre Patientenverfügung gefährden. Nutzen Sie daher die Unterstützung eines spezialisierten Anwalts für Erbrecht für Oberschleißheim, der auch die neuesten juristischen sowie medizinischen Richtlinien kennt und berücksichtigt.

In unserer Anwaltskanzlei für Erbrecht für Oberschleißheim beraten wir Sie bei der Frage, wie Sie Ihre Patientenverfügung optimal mit weiteren Vorsorgedokumenten wie einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung kombinieren können. Im Fall Ihrer Entscheidungsunfähigkeit kann so eine vertraute Person Ihrer Wahl in Ihrem Sinne handeln und entscheiden. Als Ihr Rechtsbeistand für Erbrecht für Oberschleißheim sorgen wir dafür, dass Ihre Autonomie und Selbstbestimmung durch eine juristisch einwandfreie Patientenverfügung in jedem Fall gewahrt wird.

Ihre Patientenverfügung sollte immer auf dem aktuellen Stand sein. Lassen Sie Ihre Patientenverfügung regelmäßig durch Ihren Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

5 häufige Fragen an Ihren Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim

Was macht ein Anwalt im Erbrecht für Oberschleißheim?

Beauftragen Sie einen erfahrenen Anwalt mit Ihren erbrechtlichen Angelegenheiten, kümmert dieser sich um alle Belange, die Sie als Erbe oder zukünftiger Erblasser eines Vermögens betreffen. Unser Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim steht Ihnen bei Fragen zur gesetzlichen und gewillkürten Erbfolge zur Seite. Er unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihres Testaments und rät Ihnen zu einem Erbvertrag, wenn sich dies als bessere Alternative herausstellen sollte. Und er unterstützt Sie, wenn Sie sich darüber informieren wollen, ob Ihnen ein Pflichtanteil im Erbe zusteht.

Ihr Anwalt im Erbrecht für Oberschleißheim ist auch für Sie da, wenn Sie nach einer Lösung in einem Erbstreit suchen oder Ihre Immobilie steuergünstig an Ihre Tochter verschenken möchten. Suchen Sie auch den Rat des Fachmanns, wenn Sie einen Pflichtteilsanspruch geltend machen oder abwehren möchten.

Wann ist die Erstellung eines Testaments sinnvoll?

Planen Sie, Ihren Nachlass abweichend von der gesetzlichen Erbfolge zu regeln, rät Ihr Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim Ihnen zu der Erstellung eines Testaments. Auf diese Weise lassen sich Personen von dem Erbe ausschließen, die nach der gesetzlichen Erbfolge neuer Eigentümer des Nachlasses werden würden. Auch die Bestimmung von minderjährigen Kindern als Erbe lässt sich in dem schriftlichen Dokument festhalten.

Bei der Erstellung eines Testaments gilt es, einige Dinge zu beachten. So sollte der letzte Wille handschriftlich unterschrieben und mit dem Ort und dem Datum der Ausstellung versehen werden. Was sonst noch wichtig ist, damit das Testament von allen Beteiligten rechtswirksam anerkannt wird, erfahren Sie bei Ihrem Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim.

Kann ein Anwalt im Erbrecht für Oberschleißheim auch als Testamentsvollstrecker eingesetzt werden?

Ein Anwalt für Erbrecht kann auch die Funktion eines Testamentsvollstreckers übernehmen. Dabei handelt er stets im Sinne seines verstorbenen Mandanten. In seiner Funktion als Testamentsvollstrecker ist der Anwalt für Erbrecht für eine Reihe von Aufgaben zuständig. Hierzu zählen das Erfüllen der Nachlassverbindlichkeiten und die Begleichung der Schulden, die bei dem Erblasser schon zu seinen Lebzeiten bestanden haben.

Bei der Verteilung des Nachlasses obliegt es dem zum Testamentsvollstrecker bestellten Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim, Vermächtnisse auszusprechen, Pflichtteile und andere Auflagen zu erfüllen und der Entrichtung der Erbschaftsteuer an das Finanzamt in die Wege zu leiten.

Anwalt im Erbrecht für Oberschleißheim: Warum sollte man ein Testament regelmäßig überprüfen lassen?

Mit einem schriftlichen Testament, das sicher bei Ihrem Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim verwahrt ist, gestalten Sie die Erbfolge nach Ihren Wünschen. Häufig wird der Entschluss, seinen letzten Willen schriftlich zu fixieren, schon sehr früh im Leben getroffen. Dabei kann es vorkommen, dass der letzte Wille des Errichters eines Testaments sich ändert. Verantwortlich sind hierfür häufig die persönlichen Lebensumstände. Steht eine Heirat oder eine Scheidung bevor, möchte man andere Personen in seinem Testament berücksichtigen. Damit dies rechtssicher ausgeführt werden kann, sollten Sie Ihr Testament regelmäßig überprüfen lassen und den fachkundigen Rat Ihres anwaltlichen Vertreters einholen. Dieser weiß z. B., ob die Errichtung eines Erbvertrages nicht die bessere Alternative wäre.

Anwalt im Erbrecht für Oberschleißheim: Wodurch unterscheidet sich eine Vorsorgevollmacht von einer Patientenverfügung?

Die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung sind 2 wichtige Instrumente der rechtlichen und persönlichen Vorsorge. Ihr Rechtsanwalt für Erbrecht für Oberschleißheim erläutert die Unterschiede:

Die Vorsorgevollmacht ermächtigt eine Vertrauensperson, in Ihrem Namen Entscheidungen zu treffen und Rechtsgeschäfte für Sie zu führen, falls Sie dazu selbst nicht mehr in der Lage sind. Diese Vollmacht ist umfassend; i.d.R. bezieht sie sich auf finanzielle, vermögensrechtliche sowie persönliche Angelegenheiten.

Die Patientenverfügung ist ein Dokument, in dem Sie Ihre persönlichen Wünsche und Grenzen bezüglich einer medizinischen Behandlung für den Fall festlegen, dass Sie nicht mehr entscheidungsfähig sind. Diese Verfügung betrifft ausschließlich gesundheitliche und medizinische Angelegenheiten. Da sie Ärzten und Pflegepersonal Anweisungen bezüglich Ihrer Behandlungswünsche und -grenzen gibt, sollte die Patientenverfügung rechtssicher und klar formuliert sein.

Die Vorsorgevollmacht deckt also ein breites Spektrum verschiedener Lebensbereiche ab, während die Patientenverfügung speziell für die medizinischen Aspekte erstellt wird. Es ist ratsam, beide Dokumente mit der fachkundigen Unterstützung durch Ihren Anwalt für Erbrecht für Oberschleißheim zu erstellen.

Rechtsanwalt 
Bernd Kirchner
Münchner Straße 41
85221 Dachau
envelopephone-handsetcrossmenuarrow-right